Dr. med. Guido Bruning

Krankenhaus Tabea GmbH & Co. KG
Kösterbergstraße 32
22587 Hamburg

T: 040 86692-0
F: 040 86692-300
 

info@tabea-krankenhaus.de 

 

Dr. med. Pamela Pfaffendorf, DESA

Oberärztin Anästhesie, spezielle Intensivmedizin, Notfallmedizin
Fachärztin für Anästhesiologie 2010

Fachkunde Nachweis Rettungsdienst
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin

Werdegang

seit 2018
Zunächst Fach- dann Oberärztin in der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin und Schmerztherapie im Krankenhaus Tabea Hamburg

 

 

2014 bis 2018
Stellvertretende Leitung des Ambulanten OP-Zentrums des BG-Klinikums Hamburg (BGAOP)

2010 bis 2014
Fachärztin in der Abteilung für Anästhesie, Intensiv- und Rettungsmedizin, Zentrum für Schmerztherapie am BG Klinikum Hamburg

2007
Dissertation - Institut für experimentelle Dermatologie an der Universität Witten / Herdecke
Thema: Untersuchung über die kapilläre Hautdurchblutung bei der Acne vulgaris
Akademievortrag: Tiergerechte Milchrinderhaltung

2006 bis 2010
Assistenzärztin in der Abteilung für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin im Krankenhaus Jung-Stilling Siegen

2004 bis 2006
Assistenzärztin in der Abteilung für Dermatologie im Krankenhaus Bethesda, Freudenberg

1998 bis 2004
Studium der Humanmedizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Schwerpunkte

  • Ultraschallgestützte Regionalanästhesie
  • Lehr- und Referententätigkeit zur ultraschallgestützten Regionalanästhesie in verschiedenen, zertifizierten Kursen und Kongressen (siehe Publikationen)

Qualifikationen und Mitgliedschaften

Zertifikate

  • European Diploma in Anesthesiology and Intensive Care (EDAIC)
  • Intensivtransportkurs nach Richtlinien der DIVI (Deutsche interdisziplinäre Vereinigung für Intensivmedizin)
  • Qualifikation zum transplantationsbeauftragen Arzt
  • DEGUM Stufe II der Sektion Anästhesiologie
  • Fachkundenachweis im Strahlenschutz für die Notfall- und Thoraxdiagnostik

Mitgliedschaften

  • BDA (Berufsverband deutscher Anästhesisten)
  • DEGUM (Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin), EFSUMB (europäische Dachgesellschaft)
  • DGAI (Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin)
  • Publikationen
    • Vortrags- und Referententätigkeiten seit 2014 zu folgenden Themen im Rahmen von der DEGUM zertifizierten
    • Fortbildungsveranstaltungen für Anästhesisten:
      • Ultraschallgestützte Gefäßpunktionen (arterielle Zugänge, zentral- und periphervenöse Zugänge)
      • Anatomie und ultraschallgestützte Nervenblockaden des Plexus lumbosacralis (N. femoralis, N. saphenus, N. obturatorius, N. ischiadicus)
      • Anatomie und ultraschallgestützte Nervenblockaden des Plexus brachialis und des Plexus cervicalis
      • Anatomie und ultraschallgestützte Blockaden der Thoraxwand
    • Vortrag Norddeutsche Anästhesietage (NAT) 2017:
      • Regionalanästhesie der Thoraxwand
    • Vorträge beim DEGUM Update im Rahmen der norddeutschen Anästhesietage (2018 und 2019):
      • ICP (intrakranieller Druck) und ONSD (N. opticus-Durchmesser)
      • Brauchen wir den interskalenären Block - „überhaupt noch“?
    • Vorträge im Rahmen hauseigener Fortbildungsveranstaltungen:
      • 7. Blankeneser Physiotherapeuten-Symposium (2018): Periphere Nervenblockaden am Knie - Was gibt es für Möglichkeiten für eine schmerzarme Nachbehandlung
      •  3. Interdisziplinäres Blankeneser Fußsymposium (2019): Periphere Nervenblockaden in der Fußchirurgie
Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.