Ob bei Unfällen, in der Krebstherapie, bei Operationen oder Immunkrankheiten: Bundesweit werden pro Tag rund 15.000 Blutspenden benötigt. Um einen ausreichenden Vorrat an Blutkonserven sicherzustellen, bedarf es einer kontinuierlichen Spendenbereitschaft.
Am Mittwoch, den 31. Mai rufen das Krankenhaus Tabea und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) von 14.00-18.00 Uhr zum Blutspenden in der Klinik auf.
Weiterlesen
Eine 71-jährige Frau stellte sich im Oktober 2020 in unserer Klinik vor, nachdem 2006 eine Kappenprothese im Bereich des rechten Hüftgelenks implantiert wurde. Die Patientin war anfangs mit der Versorgung zufrieden, im Verlauf entwickelte sie jedoch Symptome: ein Spannungsgefühl im Hüftgelenk und eine Fatigue-Symptomatik.
Weiterlesen
Dr. Jasmin Woitalla-Bruning ist Leitende Oberärztin des Zentrums für Venen und Dermatochirurgie am Tabea Krankenhaus in Hamburg Blankenese. Sie ordnet im Gespräch mit Stefan Fuhr, MOPO-Chef vom Dienst, die Gefahr im Gefäß für uns ein. Hier gehts zum Podcast "Gefahr im Gefäß"
Weiterlesen
Statt lebenslang starke Medikamente zu nehmen, haben Patientinnen und Patienten, die an chronischen Rückenschmerzen leiden, nun die Möglichkeit, ihre Schmerzen durch einen Neurostimulator zu lindern.
Wie genau das funktioniert, erklärt Dr. Jan Schilling, Chefarzt der Abteilung für Wirbelsäulen- und Neurochirurgie am Krankenhaus Tabea in der NDR Visite.
Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.