Ob bei Unfällen, in der Krebstherapie, bei Operationen oder Immunkrankheiten: Bundesweit werden pro Tag rund 15.000 Blutspenden benötigt. Um einen ausreichenden Vorrat an Blutkonserven sicherzustellen, bedarf es einer kontinuierlichen Spendenbereitschaft.
Der Bedarf an Blutkonserven ist groß, die Spendenbereitschaft jedoch sank in den vergangenen Jahren. Grund hierfür ist einerseits die Corona-Pandemie, ein weiterer Faktor ist die Alterung der Gesellschaft. So fallen laut DRK zunehmend langjährige Spender:innen aufgrund Erreichen der zugelassenen Altersgrenze für Blutspenden oder gesundheitlicher Probleme aus.
Im Ergebnis ist die allgemeine Versorgungslage - diverse Blutgruppen betreffend - angespannt. So ist, Veröffentlichungen des DRK zufolge, in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Hamburg, Sachsen und Schleswig Holstein der Versorgungsstand mit Blutspenden der Gruppe A+, A-, 0+, 0- und B- als niedrig einzustufen.
Um dieser kritischen Versorgungssituation entgegenzuwirken und langfristig zu vermeiden, sind Blutspendedienste auf engagierte Spender:innen angewiesen, die bestenfalls regelmäßig Blut spenden. Mit seinem Aktionstag möchte das Krankenhaus Tabea Menschen zur Blutspende bewegen
Erstspendende zwischen 18 und 65 Jahren sowie erfahrene Spender:innen bis zum 73. Lebensjahr sind herzlich eingeladen, sich online einen Termin zu reservieren:
https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/m/kh-tabea