Krankenhaus Tabea
Kösterbergstraße 32
22587 Hamburg

T: 040 86692-100
F: 040 86692-300
venenmessung@tabea-krankenhaus.de

Hyperhidrose (Übermäßiges Schwitzen) - Behandlung im Krankenhaus Tabea

Hyperhidrosis Axillaris - Krankheitsbild

Ca. 1-2 % der Deutschen leiden unter dieser Krankheit, die sich durch eine unnatürlich übermäßige Schweißabsonderung im Bereich der Achselhöhlen äußert. Sie tritt in der Regel ohne bekannte Ursache auf und beginnt meistens in der Pubertät. Es scheint eine erblich bedingte Anlage zu geben, da häufig Familienmitglieder ebenfalls an dieser Krankheit leiden. Veränderte Schweißdrüsen sind nicht die Ursache, sondern vielmehr ein gestörtes Wechselspiel des Nervensystems.

Bei der übermäßigen Schweißproduktion spielen weder die Umgebungstemperatur noch die Tageszeit eine Rolle. Viele Patienten fühlen sich in ihrem Alltag und Sozialleben durch das starke Schwitzen sehr belastet und leiden unter der in Schüben verlaufenden Krankheit.

Therapie

Die konservative Therapie ist die Behandlung auch mit medizinisch verordneten, Aluminiunchlorid haltigen Deos. Hierbei sollte die Anwendung abends vor dem Schlafengehen erfolgen. Es besteht außerdem die Möglichkeit Botulinumtoxin A (Botox) regelmäßig in die Achselhöhlen zu spritzen. Hierbei werden die Schweißdrüsen für jeweils ca. sechs Monate deaktiviert.

Eine dauerhafte Lösung ist die operative Entfernung der Schweißdrüsen in örtlicher Betäubung. Hierbei werden über einen kleinen Hautschnitt in der Achselhöhle die Schweißdrüsen von innen von der Haut zu lösen und danach über eine spezielle Kanüle abgesaugt. Ist die Erkrankung sehr ausgeprägt können die Kosten für diese Behandlung nach einer Messung der Schweißproduktion von den Krankenkassen übernommen werden.

Behandlung mit dem miraDry® Verfahren

MiraDry ist eine nicht chirurgische Behandlung zur dauerhaften Verringerung von Schweiß, Geruch und Haaren unter den Achseln häufig bereits nach einer einstündigen Behandlung mit sofortigen Ergebnissen. Klinische Studien haben gezeigt, dass die Behandlung Achselschweiß durchschnittlich um 82% reduziert. Wie bei anderen medizinischen Verfahren auch sind die Ergebnisse von Patient zu Patient verschieden.

Anweisungen vor und nach dem Verfahren
 

4 bis 6 Tage vorher:

  • Rasierend Sie beide Achseln; bis Sie in die Klinik kommen, wird wieder ein bisschen Haarwuchs vorhanden sein, anhand dessen der Behandlungsbereich identifiziert werden kann. Wenn Sie das Rasieren vergessen, empfehlen wir Ihnen, das Verfahren auf ein späteres Datum zu verschieben.

1 Tag vorher:

  • Wenden Sie kein Deodorant oder Antitranspirant an.

An Tag selbst:

  • Tragen Sie Kleidung mit weiten Ärmelausschnitten, um einen leichten Zugang zur Behandlungsstelle zu ermöglichen, z. B. ein ärmelloses Hemd, einen Sport-BH oder ein Unterhemd
  • Planen Sie für das Verfahren mindestens eine Stunde ein.

Nach dem Verfahren:

  • Kühlen Sie die behandelte Stelle sofort mit Eisbeuteln, die in ein Handtuch eingewickelt sind, und nehmen Sie ein frei verkäufliches entzündungshemmendes Medikament ein (z. B. Ibuprofen), um die Schwellung zu reduzieren. Setzen Sie diese Behandlung nach Bedarf einige Tage lang fort.
  • Halten Sie die behandelte Stelle sauber (mit Wasser und einer sanften Flüssigseife waschen) und tragen Sie eine frei verkäufliche Antibiotikasalbe auf (z. B. Neosporin), um Entzündungen vorzubeugen.
  • Während der nächsten paar Tage rasieren Sie die Stelle nicht und wenden Sie kein Antitranspirant/Deodorant an. Wenn Sie nach der Behandlung weiterhin ein Deodorant/Antitranspirant anwenden möchten, werfen Sie teilweise verbrauchte Produkte weg und öffnen Sie ein neues Produkt.
  • Warten Sie einige Tage, bevor Sie wieder intensiv Sport treiben oder anstrengende Aktivitäten wiederaufnehmen.
  • Tragen Sie während der nächsten Tage weite Oberteile und vermeiden Sie alles, was die Achseln reizen könnte.

Häufige Fragen

  • Was ist die miraDry®-Behandlung?

    miraDry ist eine revolutionäre, von der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA zugelassene nicht operative Behandlung, die Schwitzen, Schweißgeruch und Haare in den Achseln dauerhaft reduziert – in nur einer Stunde. Weltweit wurden bisher mehr als 100.000 miraDry-Behandlungen durchgeführt.

  • Brauche ich denn keine Schweißdrüsen?

    Schweißdrüsen werden zur Selbstkühlung des Körpers benötigt. Ihr Körper hat jedoch 2–4 Millionen Schweißdrüsen, von denen sich nur etwa 2 % in Ihren Achselhöhlen befinden. Die Beseitigung dieser 2 % der Schweißdrüsen beeinträchtigt die Fähigkeit Ihres Körpers, sich abzukühlen, in keiner Weise. Mit miraDry profitieren Sie von den zahlreichen Vorteile einer Reduzierung des Schwitzens im Achselbereich, aber Sie schwitzen nach wie vor an anderen Körperstellen.

  • Wie funktioniert die Behandlung?

    miraDry nutzt thermische Energie, um in dem Bereich, in dem lästige Schweißdrüsen, Schweißgeruch und Haardrüsen sitzen, Wärme zu erzeugen und sie damit sicher zu beseitigen.

  • Welche Ergebnisse kann ich erwarten?

    Sie können sofortige und dauerhafte Ergebnisse erwarten. Sobald die miraDry-Behandlung Schweißdrüsen, Schweißgeruch und Haardrüsen beseitigt hat, sind sie für immer verschwunden. Klinische Studien zeigen eine durchschnittliche Schweißreduzierung um 82 %. Wie bei jeder anderen ästhetischen Behandlung auch, können Behandlungsergebnisse, Patientenergebnisse und Erfahrungen unterschiedlich ausfallen.

  • Wie viele Behandlungen werde ich benötigen?

    Sie können bereits nach einer Behandlung Ergebnisse feststellen. Aber wie bei jeder anderen ästhetischen Behandlung auch, wird Ihr Arzt den besten Behandlungsplan für die von Ihnen gewünschten Ergebnisse festlegen.

  • Wie lange dauert die Behandlung?

    Ein Praxistermin dauert in der Regel ca. eine Stunde.

  • Muss ich mit Schmerzen oder Ausfallzeiten rechnen?

    Die meisten Patienten beschreiben das Verfahren als schmerzlos und mit minimalen bis gar keinen Ausfallzeiten verbunden. Um das Erlebnis für den Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten, wird vor der Behandlung eine örtliche Betäubung im Achselbereich verabreicht. Bei den meisten Patienten gibt es nur minimale bis gar keine Ausfallzeiten, und sie kehren sofort wieder zu ihren normalen Aktivitäten zurück (z. B. an den Arbeitsplatz). Sportliche Betätigung kann normalerweise innerhalb weniger Tage wieder aufgenommen werden. Eventuell können nach der Behandlung im Achselbereich mehrere Tage lang Schwellungen, Taubheitsgefühl, Blutergüsse und Empfindlichkeit auftreten.

  • Gibt es Nebenwirkungen?

    Es kommt zu einer gewissen lokal begrenzten Schmerzhaftigkeit oder zu Schwellungen, die in der Regel innerhalb weniger Wochen abklingen. Einige Patienten verspüren kurzfristige Veränderungen der Hautempfindung im Achsel- oder Oberarmbereich, die allmählich wieder abklingen.

  • Was kostet die Behandlung?

    Die Kosten können variieren und sind vom Behandlungsplan abhängig, der gewählt wird, um die von Ihnen gewünschten Resultate zu erreichen. Im Beratungsgespräch wird man Ihnen Genaueres dazu sagen können.

Behandlungsspektrum

Vereinbaren Sie einen Termin

Krankenhaus Tabea
Kösterbergstraße 32
22587 Hamburg

T (040) 86692-100
F (040) 86692-300

Hautambulanz
Mo, Mi, Do: 09:30 - 15:30 Uhr
Di: 09:30 - 19:00 Uhr, Fr: 09:00 - 13:00 Uhr

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.